Fortbildungsprogramm der KV Thüringen
Die KV bietet ihren Mitgliedern jedes Jahr eine Fülle an Seminaren, Vorträgen und interessanten Veranstaltungen rund um den Praxisalltag – und zwar nicht nur für Ärzte, Psychotherapeuten und ihre Praxisteams, sondern auch für Ärzte in Weiterbildung und Medizinstudierende.
Das klassische Seminar | Webinare | Sonderveranstaltungen | Das Inhouse-Seminar |
In unseren Präsenzseminaren erhalten Sie Ihr Know-how in Form von lebendiger Wissensvermittlung. Sie können sich in Teilnehmerkreis mit anderen Teilnehmern austauschen und so Erfahrungen sammeln. | In unseren neuen Online-Seminaren erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den Verwaltungsthemen. Bequem vom PC, Laptop oder mobilen Endgerät aus kann man dieses praktische Angebot verfolgen. | Ihnen stehen regelmäßige Sonderveranstaltungen zu aktuellen Themen oder auch feste Größen, wie der Existenzgründer- oder Vertragsärztetag zur Verfügung. | Inhouse-Seminare, die wir individuell auf Ihre Praxis zuschneiden, bieten Ihnen den Vorteil, dass die erforderlichen Lerninhalte genau an Ihre spezifische Situation angepasst werden. |
Themen | Themen | Themen | Themen |
|
|
| auf Anfrage |
Alle wichtigen Informationen rund um das Fortbildungsprogramm finden Sie hier.
Fachliche Fortbildung – Was muss man wissen?
Da sich die Medizin immer weiterentwickelt, verpflichtet das Fünfte Sozialgesetzbuch alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte und Psychotherapeuten dazu, sich kontinuierlich fortzubilden.
In einem Fünfjahreszeitraum müssen Sie mindestens 250 Fortbildungspunkte nachweisen.
Kompaktinformation
Verlängerung der Nachweisfrist für die Fortbildungsverpflichtung bis zum Ausruf des Pandemie-Endes –
siehe KV-InfoAktuell Nr. 78.
Bei Fragen zur Fortbildungsverpflichtung stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
KV Thüringen
Frau Breuer, Tel.: 03643 559-729
Landesärztekammer Thüringen
Frau Kuckling, Tel.: 03641 614-146
Frau Deppner, Tel.: 03641 614-148
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Frau Scholz, Tel.: 0341 4624-320
Punktekonto online
Über das Internetportal der Landesärztekammer Thüringen kann jeder Arzt sein aktuelles Punktekonto einsehen. Der Zugang erfolgt über www.laek-thueringen.de oder direkt über www.meinelaekthuer.de.
Tipps rund um Ihr Punktekonto
Kontrollieren Sie Ihr Punktekonto.
Reichen Sie fehlende Teilnahmebescheinigungen ein.
Nutzen Sie unsere Fortbildungen und Webinare.
Bei Fragen zu Ihrem Punktekonto stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Landesärztekammer Thüringen
Frau Kuckling, Tel.: 03641 614-146
Frau Deppner, Tel.: 03641 614-148
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Frau Scholz, Tel.: 0341 4624-320
Elektronischer Informationsverteiler – EIV
Seit dem 01.01.2006 werden die Fortbildungspunkte elektronisch erfasst (Elektronischer Informationsverteiler – EIV). Dafür erhält jeder Arzt Barcodes (Strichcodes) von der Ärztekammer, die er beim Besuch einer Fortbildungsveranstaltung auf die Teilnehmerliste aufzukleben und durch seine Unterschrift zu bestätigen hat. Die Etiketten sind bundesweit einsetzbar.
Unter der Internetadresse www.eiv-fobi.de können Sie sich informieren, was für Sie als teilnehmenden Arzt zu beachten ist.
Seminargebühren | Frühbucherrabatt
Seminare 1 bis 5 Stunden | 60,00 EUR |
Seminare 6 bis 8 Stunden | 100,00 EUR |
Mehrtägige Seminare | auf Anfrage |
Webinare | auf Anfrage |
Inhouse-Seminar | auf Anfrage |
Bitte beachten Sie, dass Sie zwischen kostenfreien und kostenpflichtigen Seminaren wählen können.
Für Online-Buchungen bis Ende Februar 2023 wird 10 % Frühbucherrabatt gewährt.